top of page

Wirkt die Faszienrolle? Rollst du noch oder lebst du schon?

  • Movement Strength Athletcs
  • 5. Dez. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Mai

Stundenlanges „wuzeln“ auf der Faszienrolle ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Aber funktioniert das eigentlich? Hier erfährst du warum die beliebte Rolle deine Mobilität NICHT nachhaltig verbessert.


Egal ob nach einem langen Arbeitstag im Büro oder als Warm-up vor dem Training…

stundenlanges „wuzeln“ auf der Faszienrolle ist die Freizeitbeschäftigung Vieler.


… weich, hart, härter, mit Noppen, Stacheln uvm. muss die Rolle sein … bis hin zur PVC Stange.

Alles dafür tun, um die lästigen Knoten loszuwerden.


Frau auf Faszienrolle
In ihrer Beliebtheit ins unermessliche gestiegen - die Faszienrolle

Aber funktioniert es eigentlich? Vielleicht hattest du schon mal das Gefühl, dass die Faszienrolle für dich einfach nicht ausreicht?


Manche Studien (Hendricks et al., 2020) zeigten, dass die Rolle helfen kann

…die Schmerzschwelle zu senken.

… bei Muskelkater helfen kann.

… die Mobilität zu verbessern, wenn man es mit dynamischem Dehnen kombiniert.


DOCH andere Studien (Konrad et al., 2022), (Wiewelhove et al., 2019) kamen zu dem Ergebnis, dass das stundenlange herumwuzeln auf der Fazienrolle NICHT wirklich FUNKTIONIERT.


Kontrovers! Tut die Faszienrolle was sie soll oder nicht?


Im biomechanischen Training benutzen wir die Faszienrolle mit unseren Kunden weiterhin …

ABER nicht um den Muskel weichzuwuzeln …


Was beim Wuzeln gerne vergessen wird, ist zu fragen …

Warum ist der Muskel steif und verspannt ist? Das „Warum“ zu beantworten bringt die Lösung.

Dazu ist es wichtig zu verstehen, wie die Beweglichkeit des Körpers auf biomechanischer Basis verbessert wird:


Wie also Mobilität wirklich verbessern, Wohlbefinden, Langlebigkeit und Kraft steigern?


Frau auf Faszienrolle
Beliebt: Faszienrolle für verspannte Waden

2 Aspekte sind notwendig:

•⁠ ⁠Wie Kraft aufgewandt wird (zB: beim Gehen/Laufen: wie Kraft in den Boden projiziert wird und was dabei in Fuß, Knie, Hüfte, Rücken bis zum Nacken hinauf passiert)


•⁠ ⁠Wie Kraft aufgenommen (absorbiert) wird (gleiches Prinzip wie am Beispiel „Kraft aufwenden“ - mit jedem Schritt, muss der Körper Kraft aufnehmen können. Entscheidend für Beweglichkeit und Wohlbefinden ist dabei wie der Körper mit der aufgenommenen Kraft in Fuß, Knie, Hüfte, Rücken usw. umgeht.


Mobilität und Langlebigkeit wahrlich verbessern - „relative Bewegungsfähigkeit“ ist der Schlüssel zum Erfolg!

Was bedeutet relative Bewegungsfähigkeit?

Es bedeutet 2 Segmente (zB. Oberschenkel und Schienbein) die in die entgegen liegende Richtung rotieren können. Ein weiteres Beispiel dazu unten.


Schon mal einen steifen Nacken gehabt? Oder gemerkt, dass sich jemand mit dem ganzen Körper anstatt nur mit dem Kopf zu dir dreht?

DAS ist der Verlust von „relativem Bewegungsradius“ (wahrer „Mobilität“)

… und wie du dir sicher vorstellen kannst, sorgt das nicht für Wohlbefinden.


Aber zurück zur Faszienrolle

Die Faszienrolle ist eine passive Strategie … genauso wie Massagen, Schröpftherapie etc.

Egal wie und wie oft du sie anwendest, du lernst damit NICHT dich besser zu bewegen …

...oder dich so zu bewegen, dass Beschwerden ausbleiben und deine Leistung optimal ist.


Mobilität bedeutet Bewegungsqualität zu verbessern - das ist eine aktive Sache, indem ich das WIE in meiner Bewegung optimiere!

Die überwiegende Mehrheit scheitert daran, dass ersehnte Wohlbefinden im eigenen Körper zu spüren oder mehr Leistung im Alltag und Sport zu erbringen, weil das WIE in meiner Bewegung nicht beachtet wird!


Starte jetzt deinen Weg zu Schmerzfreiheit, Kraft & Athletik! 💪✨

Ob individuelles 1:1 Coaching (Plätze limitiert) oder flexibles Training per App – wir begleiten dich gezielt dabei, Schmerzen zu reduzieren, Kraft aufzubauen und deine Beweglichkeit zu optimieren. Buche dein kostenloses 15-minütiges Kennenlerngespräch und erfahre, wie wir dich unterstützen können!


🔥 Exklusiv für Newsletter-Abonnenten: in Kürze erscheint unser Rücken- & Hüftgesundheitsprogramm für zu Hause – melde dich jetzt an und sichere dir eine Ermäßigung!

👉 Jetzt Erstgespräch buchen & Newsletter abonnieren!

Recherche:

Hendricks, S., Hill, H., Hollander, S. D., Lombard, W. & Parker, R. (2020). Effects of foam rolling on performance and recovery: A systematic review of the literature to guide practitioners on the use of foam rolling. Journal of Bodywork and Movement Therapies, 24(2), 151–174. https://doi.org/10.1016/j.jbmt.2019.10.019


Konrad, A., Nakamura, M. & Behm, D. G. (2022). The Effects of foam rolling training on Performance Parameters: A Systematic Review and Meta-Analysis including Controlled and Randomized controlled trials. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(18), 11638. https://doi.org/10.3390/ijerph191811638


Wiewelhove, T., Döweling, A., Schneider, C., Hottenrott, L., Meyer, T., Kellmann, M., Pfeiffer, M. & Ferrauti, A. (2019). A Meta-Analysis of the effects of foam rolling on performance and recovery. Frontiers in Physiology, 10. https://doi.org/10.3389/fphys.2019.00376

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page